News
Forscher gründen
Berlin bündelt seine Gründungsaktivitäten im Verbund Science & Startups, um Ausgründungen aus der Wissenschaft zu fördern:
Das volkswirtschaftliche Potenzial von Ausgründungen aus der Wissenschaft ist unbestritten. Doch bleibt ihre Zahl in Deutschland vergleichsweise gering – trotz staatlicher Förderung. Berlin bündelt seine…
Weitere neun Millionen Euro für das FUBIC
Zukünftige Start-up-Schmiede für Gründungen im Bereich Life-Science, Gesundheitswirtschaft und Informatik:
„Das Sprungbrett zur Kommerzialisierung wissenschaftlicher Ideen“, so wird das FUBIC im neuen Imagetrailer der Bezirksverwaltung Steglitz-Zehlendorf angekündigt. In der Nähe zur FU Berlin soll im Südwesten Berlins bis…
Wie wirkt sich ein Lockdown auf Arbeitssituation und Psyche aus?
„Coronastudie“ der TU Chemnitz gibt Aufschluss:
Während des ersten Lockdowns im Frühjahr 2020 wurden bundesweit mehr als 2.900 Beschäftigte zu ihrer Arbeitssituation und psychischen Befindlichkeit befragt. An der Befragung nahmen auch viele Adlershofer teil. Das…
Neue Formate für den Austausch mit Start-ups
Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Arbeit in Gründungs- und Innovationszentren:
Es sind bewegte, verrückte Zeiten. Selten hat ein Thema sämtliche Arbeits- und Lebensbereiche so dominiert wie Corona. Start-ups und im Aufbau befindliche Unternehmen sind von den daraus resultierenden Änderungen…
Wissenschaft hat goldenen Boden
Über zwei Teams aus der Startup Villa Dahlem, die wissenschaftliche Erkenntnisse mittels KI in Produkte übersetzen:
In der Startup Villa Dahlem führen die Teams der Nia Health GmbH und der GHOST- feel it. GmbH den Nachweis, dass neben dem Handwerk auch die Wissenschaft goldenen Boden hat. Die Start-ups haben Wurzeln an der Charité…
Wirtschafts-, Arbeits- und Wohnkonzepte zusammen gestalten
WISTA-Beitrag zur Zukunft der Arbeit im Sonderband des HR Consulting Review:
Wissenschaftliche und wirtschaftliche Ballungszentren sind wichtige Innovationsgeber für eine positive wirtschaftliche Entwicklung. Der Erfolg solcher Orte, darunter der Wissenschafts- und Technologiepark Berlin…
Finalist*innen des Deep Tech Awards 2020 stehen fest
Zwei Start-ups aus den WISTA Innovations- und Gründerzentren in der Schlussrunde:
Der Deep Tech Award wird jedes Jahr von der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe an kleine und mittelständische Unternehmen mit innovativen und anwendungsorientierten Lösungen auf Soft- und…
Mehr als gute Zahlen: Die WISTA-Bilanz des letzten Jahres
Jahresbericht 2019 jetzt auch zum Download:
Der Hochtechnologiestandort Berlin Adlershof setzte auch 2019 ein überdurchschnittliches Wachstum fort. Ende des vergangenen Jahres waren dort 1.207 (2019: 1.144) Unternehmen und wissenschaftliche Einrichtungen tätig.…
WISTA für Diversity
Landesgesellschaft unterstützt Landesprogramm:
Diversity bedeutet Vielfalt. Diese Vielfalt prägt Berlin: Hier leben Menschen aus mehr als 190 Nationen. Unsere Stadt ist eine der größten lesbischen, bisexuellen, schwulen und trans* Communities Europas. Über 250…
WISTA erhält Mandat vom Senat für schnelle Entwicklung landeseigener Flächenpotenziale
Übernahme der Standortvermarktung des größten Berliner Industriegebiets Cleantech Business Park Marzahn:
Zur bestmöglichen Unterstützung der Wirtschaftsentwicklung müssen die richtigen Standortbedingungen geboten werden, um bestehende Gewerbestrukturen zu sichern, Investitionsvorhaben der Berliner Unternehmen zu…
Termine
Kontakt
FUBIC
Business and Innovation Center next to Freie Universität Berlin Campus
14195 Berlin
Dipl.-Ing.
Jörg Israel
WISTA Management GmbH
Neue Innovationszentren und Flächen