• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
FUBIC Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • FUBIC Logo
  • Aktuelles
  • Modellprojekt „Nur-Strom-Quartier“ FUBIC
  • Anfahrt / Lage
  • Berlin Südwest
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Aktuelles

  • Südwest
  • Aktuelles
15. April 2024

Innovationszentrum FUBIC steht für nachhaltiges und ressourcenschonendes Bauen

ZDF-Beitrag porträtiert Leuchtturmprojekte der Baubranche

Carl von Jagwitz vom Architekturbüro heinlewischer erklärt, wie auf der FUBIC Baustelle alte Substanz zu neuem Leben erweckt wird.

Sanieren oder abreißen und dann neu bauen? Vor der Frage stand auch die WISTA Management GmbH in der Bauplanung für das FUBIC Innovationszentrum in Berlin Dahlem. Für den Umbau des alten US-Militärkrankenhauses im Südwesten Berlins zum Innovationszentrum wird alte Bausubstanz erhalten und dadurch rund 3.500 Tonnen CO² eingespart. Anstatt das Gebäude aus den 1970er Jahren abzureißen und neu zu bauen, wird die gebundene graue Energie – in diesem Fall das Betonskelett des Gebäudes – weitergenutzt. Das spart Geld und schont das Klima. Das Architekturbüro heinlewischer ist von der WISTA mit der Planung des Innovationszentrums FUBIC beauftragt worden.

Carl von Jagwitz vom Architekturbüro führt im ZDF-Beitrag „Schluss mit Abriss: Warum die Baubranche auf graue Energie setzt“ sichtlich begeistert von der gestalterischen Qualität, die der erhaltene Beton bietet, über die Baustelle. Wie im Beitrag deutlich wird, ist die FUBIC-Baustelle eines von vielen inspirierenden Beispielen für das Umdenken, das sich derzeit in der Baubranche vollzieht. Weg vom Neubau, hin zu einer ressourcenschonenden, klimafreundlichen Kreislaufwirtschaft auf dem Bau.

Zum ZDF-Beitrag

  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
Zukunftsort Suedwest Logo